16.08.2023

Rohrbruch-Prävention:
Tipps zur Vermeidung kostspieliger Schäden

Rohrbrüche sind einer der Albträume von Hausbesitzenden und können zu kostspieligen Schäden und enormem Ärger führen. Wasserlecks können nicht nur Wände, Böden und Einrichtungsgegenstände beschädigen, sondern auch die Gesundheit gefährden. Zum Glück gibt es Schritte, die ergriffen werden können, um Rohrbrüche zu verhindern und das Zuhause vor unerwünschten Wasserschäden zu schützen. In diesem Blog-Beitrag werden wir einige wertvolle Tipps zur Rohrbruch-Prävention vorstellen, die dabei helfen werden, die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Wasserleitungen zu gewährleisten.

Wartung

Regelmäßige Inspektion und Wartung

Eine regelmäßige Inspektion des Rohrsystems ist von entscheidender Bedeutung, um potentielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Fachpersonal kann das Leitungssystem auf undichte Stellen, Korrosion oder andere Schäden überprüfen. Kleine Probleme, die frühzeitig erkannt werden, lassen sich oft kostengünstig beheben, bevor sie zu größeren Schäden führen.

Wasserdruck

Auf den Wasserdruck achten

Übermäßiger Wasserdruck kann die Rohre belasten und zu Rissen oder Lecks führen. Ein Druckregler kann den Wasserdruck auf ein angemessenes Niveau regulieren. Dadurch wird eine unnötige Beanspruchung des Rohrsystems verhindert und das Risiko eines Rohrbruchs erheblich minimiert.

Kälte

Die Rohre vor Kälte Schützen

Besonders in den kalten Wintermonaten kann Frost die Rohre beschädigen. Durch ein Isolieren der exponierten Rohre wird sichergestellt, dass vor dem Winter das Wasser aus Außenleitungen abgelassen wird. Dadurch kann vermieden werden, dass gefrorenes Wasser die Rohre sprengt und teure Reparaturen verursacht.

DIY

DIY-Reparaturen vermeiden

DIY-Reparaturen können oft mehr Schaden anrichten als nutzen, wenn sie nicht fachgerecht durchgeführt werden. Professionelles Fachpersonal verfügt über das nötige Know-how und die Erfahrung, um das Problem richtig zu beheben und langfristige Lösungen anzubieten.

Warnsignal

Auf Warnsignale achten

Anzeichen potentieller Rohrprobleme sind z.B. feuchte Flecken an Wänden oder Decken, ungewöhnliche Geräusche im Rohrsystem oder plötzlicher Druckabfall im Wasserfluss. Sollten solche Anzeichen bemerkbar sein, sollte sofort reagiert werden und Fachpersonal beauftragt werden, um das Problem zu überprüfen.

Wir lassen es gar nicht so weit kommen!

Logo Abflussklar Kopie